Blog - BI Crawler

Housekeeping
Housekeeping des Changelog von ADSOs
Einheitlicher Zugriff auf BW-Objekte in CalculationViews Welche HANA CalculationViews greifen direkt auf SAP DDIC-Tabellen zu und nutzen nicht die generierten HANA CalculationViews? Hier zeigen wir Ihnen, wie der BI-Crawler diese Frage beantwortet.
...
Read MoreEinheitlicher Zugriff auf BW-Objekte in CalculationViews
Einheitlicher Zugriff auf BW-Objekte in CalculationViews Welche HANA CalculationViews greifen direkt auf SAP DDIC-Tabellen zu und nutzen nicht die generierten HANA CalculationViews? Hier zeigen wir Ihnen, wie der BI-Crawler diese Frage beantwortet.
...
Read MoreNicht mehr genutzte BEx-Queries
Nicht mehr genutzte BEx-Queries Im Bereich BI-Reporting findet sich im Ordner Housekeeping eine Struktur, welche die BEx-Queries nach dem Datum der letzten Ausführung aufzeigt.
...
Read MoreVerwaiste Objekte
Verwaiste Objekte Verwaiste Objekte können im BW-System auf viele unterschiedliche Arten entstehen. Dieses hängt z.B. auch mit dem Support Package zusammen, welches bei Durchführung einer Aktion im System aktiv war.
...
Read More
BW/4HANA Readiness-Checks
2nd global part in Startroutine einer Transformation
Unter BW4HANA wird der 2. globale Part in Startroutinen einer Transformation nicht mehr unterstützt. In der Startroutine zeigt sicher dieser Teil wie folgt: Über die erweiterte Suche lassen sich nun alle Transformationen finden, die diesen Codebereich verwenden.
...
Read More
Metadaten-Analyse
BW/4HANA – Visualisierung der Datenextraktion mit CDS-Views
Visualisierung der Datenextraktion mit CDS-Views Der von der SAP bereitgestellte Business Content für BW/4HANA ermöglicht die Datenextraktion aus einem S/4HANA-System auf Basis von CDS-Views.
...
Read MoreObjekt-Verwendung in BAdI für Variablen-Exit
In diesem Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell erkennen können, ob Ihre BEx-Variable durch den BAdI RSROA_VARIABLES_EXIT_BADI prozessiert wird.
...
Read MoreVerwendete HANA-Funktionen
Entwicklungen leben von Beispielen und HowTo's. Die besten Beispiele finden sich aber häufig im eigenen System, wie z.B. die Verwendung von HANA-Funktionen. Hier ist es hilfreich, schnell Beispiele aus dem eigenen System zu finden, die eine b
...
Read MoreVerwendete Filterwerte
Haben Sie noch den Überblick, welche Filterwerte in Ihrem BI-System verwendet werden? Wissen Sie, wie viel Berichte anzupassen sind, wenn z.B. eine Kostenstelle nicht mehr verwendet werden soll oder sich deren fachliche Bedeutung ändert?
...
Read More
Funktionalität
Integration kundeneigener Tabellen
Der BI-Crawler bietet die Möglichkeit der Integration individueller Kundentabellen in das Metadaten-Modell. Welchen immensen Mehrwert dieses haben kann, zeigen wir hier am Beispiel einer Customizing-Tabelle für die Verarbeitung von Customer-Exit-Variablen in eigenen ABAP-OO-Klassen. Das nebenstehend...
Read More
Fehleranalyse
Fehleranalyse (allgemein)
Der BI-Crawler verfügt über eine automatisierte Fehlernanalyse hinsichtlich der Metadaten. Dazu gehören z.B. die Nutzung von bereits gelöschten Variablen in BEx-Queries oder die Nutzung von bereits gelöschten Programmen in Prozessketten.
...
Read More